Vitamin D

Das fettlösliche Vitamin D bzw. D3 nimmt unter den organischen Verbindungen eine Sonderstellung ein. Es wird vom menschlichen Organismus für lebenswichtige Funktionen benötigt, da es an einer Reihe von Stoffwechselvorgängen beteiligt ist und vom Körper selbst produziert werden kann.

Im Gegensatz zu allen anderen vergleichbaren Stoffen hat die Aufnahme über die Nahrung beim Vitamin D nur einen kleinen Anteil an der Versorgung. Zum größten Teil wird diese essenzielle Verbindung unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet und stärkt in der Folge Immunsystem und Knochen.

Besonders in der sonnenarmen Jahreszeit leiden vielen Menschen, meist sogar unwissentlich, an einem Vitamin-D-Mangel und aus diesem Grund an einer Vielzahl an gesundheitlichen Problemen. Du solltest aber keinesfalls warten, bis die ersten Mangelerscheinungen auftreten und daher rechtzeitig das Vitamin-D-Präparat online kaufen, am besten in Kombination mit dem Vitamin K2 – mehr dazu erfährst du hier.


Warum ist Vitamin D für den Körper wichtig?

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und in der Folge beim Knochenaufbau. Ein Mangel der wichtigen Verbindung kann bei Kindern zu Rachitis (gestörte Mineralisation und in der Folge zunehmende Biegsamkeit und Deformation der Knochen mit dumpfen Schmerzen) führen, bei Erwachsenen „Osteomalazie“ genannt. Ein weiteres mögliches Krankheitsbild ist die Osteoporose (dünne, poröse Knochen, die leicht brechen).

Darüber hinaus stärkt Vitamin D das Immunsystem, ein Mangel kann bei Betroffenen zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Die organische Verbindung könnte sogar die Widerstandskraft gegen einige chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs stärken. Unter Umständen ist eine Unterversorgung von Vitamin D sogar ein mitverantwortlicher Auslöser von Lungenleiden wie Asthma und Autoimmunkrankheiten wie beispielsweise Multiple Sklerose.

Vitamin D & Sonnenstrahlung

80 bis 90 Prozent der nötigen Menge an Vitamin D kann der Körper mithilfe des Sonnenlichts bzw. der UV-B-Strahlen selbst produziert. Dieser Stoff gelangt in der Folge über den Blutkreislauf in Niere und Leber, wo er anschließend zum biologisch aktiven Vitamin D3 umgewandelt wird.

Um den Bedarf dieses wichtigen Vitamins zu decken, solltest du täglich rund ein Viertel deiner Körperoberfläche (Gesicht, Hals sowie Teile von Armen und Beinen) etwa 15 Minuten lang vom Sonnenlicht bestrahlen lassen.

Für Bewohner der Nordhalbkugel kann es in der dunkleren Jahreszeit zu einem Vitamin-D3-Mangel kommen. Aber auch ältere Menschen verlieren im Alter die Fähigkeit, die organische Verbindung selbst zu produzieren. Deshalb leiden Personen ab etwa 65 Jahren an einem höheren Risiko, nicht ausreichend mit dem Stoff versorgt zu sein.

Ein kleiner Teil des Bedarfs kann allerdings auch durch Lebensmittel gedeckt werden, etwa durch fetten Fisch, Milchprodukte oder Pilze. Der Rest kann mittels Nahrungsmittel aufgenommen, idealerweise in Kombination mit dem Vitamin K2.

Vitamin-D-Mangel erkennen

Die Symptome eines Mangels sind in den meisten Fällen eher unspezifisch, weshalb viele Menschen gar nicht bemerken, dass sie an einer Unterversorgung leiden.

Anhand einiger Merkmale kannst du aber feststellen, ob du an einem Mangel leiden könntest – Gewissheit bringt erst die Untersuchung durch einen Arzt. Erste Anzeichen sind Müdigkeit, Haarausfall, schlechte Stimmung bis hin zur Depression, Unlust, Leistungsabfall und Müdigkeit. Dauert der Mangel über einen längeren Zeitraum hinweg an, können sich zu den bereits vorhandenen Symptomen schlechte Wundheilung, Infektanfälligkeit sowie Knochen- und Rückenschmerzen gesellen.

Eine dauerhafte Unterversorgung mit dem wichtigen Stoff äußert sich durch eine schwerwiegende Störung des Knochenstoffwechsels, der aber ebenfalls nicht immer sofort erkannt wird. Ein Vitamin-D3-Mangel wird bei Verdacht mittels einer Blutuntersuchung festgestellt. Ein Wert bis 20 ng/ml gilt als ausreichende Versorgung.

Du solltest aber nicht warten, bis ernsthafte Probleme und Beschwerden auftreten und daher rechtzeitig das Vitamin-D-Präparat online kaufen, im Idealfall in Kombination mit dem Vitamin K2.

Darreichungsformen & Dosierungen

Das Vitaminpräparat gibt es in verschiedensten Darreichungsformen, die unterschiedlich dosiert werden. Von dem flüssigen Mittel werden täglich ein bis fünf Tropfen in ein Glas mit Wasser getropft und dieses zügig ausgetrunken. Von den Tabletten nimmst du jeden fünften, jeden zehnten oder jeden 20. Tag, je nach Produkt, ein Stück unzerkaut mit Flüssigkeit ein.

Unerlässlich für die optimale Wirkung ist die Zugabe von Vitamin K2. Die beiden Verbindungen wirken nämlich synergistisch, daher kann es bei der Einnahme von Vitamin D3 zu einem Mangel an Vitamin K2 kommen. Dies kann unter Umständen zu einer Umkehr des ansonsten positiven Effektes führen, da das Vitamin K2 den Einbau von Calcium in die Knochen unterstützt, wie auch den Abbau der Kalkablagerungen in den Blutgefäßen.

Es werden daher viele Vitamin-D3-Präparate bereits in der Darreichungsform mit dem Vitamin K2 kombiniert. Solche Kombi-Präparate findest du selbstverständlich auch bei uns.

Jetzt Vitamin D kaufen - online bei vitaminversand24.com

Man sollte nicht warten, bis die ersten schweren Mangelerscheinungen auftreten und daher rechtzeitig das Vitamin-D3-Präparat online kaufen. Achte vor allem darauf, dass du auch mit Vitamin K2 ausreichend versorgt bist und greife hier gegebenenfalls auf Vitamin D3 + Vitamin K2-Präparate zurück. So kannst du sämtlichen Beschwerden vorbeugen und deinen Körper fit und gesund halten, auch im Herbst und Winter, wenn du nicht genügend Sonnenlicht tanken und damit die wichtige organische Verbindung selbst herstellen kannst.

Bestelle jetzt Vitamin-D3-Tropfen und -Tabletten bei vitaminversand24.com!


Artikel 1 - 20 von 20